Ein neues Kapitel beginnt
Mit der neuen Sportanlage am „Ginnheimer Spargel“ beginnt für den TuS Makkabi Frankfurt e.V. ein neues Kapitel in seiner über 60-jährigen Vereinsgeschichte. Auf der 24.000 m² großen Sportanlage befinden sich unter anderem zwei Kunstrasen-Großspielfelder, zwei Mini-Spielfelder, ein Basketballfeld, ein Multifunktionsspielfeld sowie weitere Spiel- und Bewegungsflächen. Ein besonderes Highlight ist das mehrstöckige Multifunktionsgebäude, das neben einer regionalligatauglichen Basketball-Turnhalle auch zusätzliche Sport- und Kursräume, einen Fitnessraum und zahlreiche Umkleidekabinen umfasst. Dieser Meilenstein stellt für den Verein einen qualitativen Quantensprung dar!
27. Februar 2025
Die Grundsteinlegung
Der erste Schritt nach Jahren des Wartens
Ein bedeutender Meilenstein für den TuS Makkabi Frankfurt e.V. und den Sport in der Stadt Frankfurt am Main: Am Donnerstag, den 27. Februar 2025 fand am „Ginnheimer Spargel“ in der Wilhelm-Epstein-Straße die feierliche Grundsteinlegung für die neue Sportanlage des Vereins statt. Zahlreiche Gäste aus Politik, Sport und Gesellschaft nahmen an der Veranstaltung teil, um den offiziellen Baubeginn zu würdigen. Vereinspräsident Alon Meyer hob in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung des Neubauprojekts hervor: „Für Makkabi Frankfurt ist dies ein großer Schritt in die Zukunft, ein Schritt weiter für uns als jüdischer Sportverein. Wir haben eine neue sportliche Heimat für unsere Makkabi-Sportfamilie gefunden. Dieser Meilenstein bedeutet für uns einen qualitativen Quantensprung, ist aber auch ein wichtiges Zeichen dafür, dass Makkabi Frankfurt, dass die jüdische Gemeinschaft, dass wir alle Teil und Mitgestalter unserer Heimatstadt Frankfurt am Main sind.“
20. August 2025
Das Richtfest
Wir schreiben: Projekthalbzeit
Ein weiterer bedeutender Meilenstein für den TuS Makkabi Frankfurt e.V. und den Sport in der Sportstadt Frankfurt am Main: Am Mittwoch, den 20. August 2025 feierte der Verein Richtfest seiner neuen Sportanlage an der Wilhelm-Epstein-Straße, unweit des „Ginnheimer Spargels“. Zahlreiche Gäste aus Politik, Sport und Gesellschaft nahmen an der traditionellen Zeremonie teil, um den erfolgreichen Baufortschritt zu würdigen. Oberbürgermeister Mike Josef betonte: „Es freut mich sehr, dass Makkabi nach vielen Jahrzehnten wieder eine eigene sportliche Heimat findet. Ich bin davon überzeugt, dass das neue Domizil nach Fertigstellung den Anforderungen an einen modernen Großsportverein bestens erfüllen und die Sportinfrastruktur unserer Stadt bereichern wird. Hier werden in den kommenden Jahren viele Freundschaften geknüpft, gemeinsam geschwitzt, gefeiert und gelacht – ganz im Sinne von Sport, Zusammenhalt und einem offenen, vielfältigen jüdischen Verein mitten in unserer Stadt.“
Unterstützungsmöglichkeiten
Outdoor
Namenssponsor
Namensrechte
Bandenwerbung
Kunstrasenpartner
Sponsorenwand
Auswechselbank
Mittelkreis-Plane
Unterstützungsmöglichkeiten
Indoor
Branding
Namensrechte
Hallenbanner
Hallenstühle
Die Seite befindet sich im Aufbau und wird regelmäßig aktualisiert.
Einige der verwendeten Bilder sind Platzhalter und dienen lediglich der Veranschaulichung.