Kooperationspartner

STUART4KIDS

Stuart möchte Kindern und Jugendlichen, egal welcher Herkunft, Religion oder Hautfarbe, Momente des Lachen schenken, ihnen Hoffnung auf eine eigene erfolgreiche Zukunft geben, Verständnis füreinander fördern und als Vorbild zeigen, dass als unmöglich Erscheinendes im Leben möglich sein kann. Mehr als 30 Jahre Erfahrung im Sport- und Wirtschaftsleben haben Stuart gezeigt, dass es immer die gleichen Faktoren sind, die den Unterschied zwischen sehr erfolgreichen und weniger erfolgreichen Menschen, Unternehmen oder Profi-Sportmannschaften ausmachen. Der Schlüssel zum Erfolg ist der unabdingbare Willen zu Siegen, der Biss nach vorne zu kommen und vorne zu bleiben. Seine Leidenschaft ist das Engagement in sozialer Arbeit mit seinem Projekt Stuart4Kids, das mit Makkabi Frankfurt im Bereich Basketball kooperiert. So konnten beispielsweise zahlreiche Makkabi-Jugendmannschaften die BBL-Saisoneröffnung der Fraport SKYLINERS live und kostenfrei in der Arena verfolgen.

CARE 1

Die Firma Care 1 ist weltweit mit Herstellern und Lieferanten vernetzt. Dadurch können wir schnell auf Ihre Engpässe reagieren. Bei Care 1 erwerben Sie ausschließlich zertifizierte & zugelassene Produkte rund um das Thema medizinische Schutzausrüstung und Antigen Schnelltests mit Laien-Zulassung. Zu unseren Kunden gehören bereits über 10 000 Alten- & Pflegeeinrichtungen, sowie Krankenkassenverbunde, Apotheken, Krankenhäuser etc. Wir stellen Ihnen als Kunden einen persönlichen Berater zur Seite und reagieren bei Anfragen oder Reklamationen stets zeitnah. Das schätzen unsere Kooperationspartner & Kunden an uns: Qualitätsware, vergünstigte Preise, keine Versandkosten, unkomplizierte Abwicklung, Kauf auf Rechnung – Sie bezahlen erst nach Erhalt der Ware, persönlicher Ansprechpartner. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass wir unserem geliebten Fußball-Sport endlich wieder nachgehen können. Tragen Sie einen Teil dazu bei, die Wiederaufnahme des Spielbetriebes zu ermöglichen und aufrecht zu halten. Verantwortungsbewusstsein und Sicherheit für alle Beteiligten sind schließlich Grundtugenden des Vereinslebens.

APM THERAPIEZENTRUM FRANKFURT

Herzlichen Willkommen bei der APM Frankfurt. Mit Dennis und Angelo, als leitenden Physiotherapeuten, begrüßt Sie ein engagiertes Team welches individuell auf Ihre Problematiken eingeht. Spezialisiert auf Orthopädie und Sporttraumatologie aufgrund von jahrelangen Erfahrungen durch Arbeit im Hause des DFBs, begleiten Sie die Sporttherapeuten von der Akutverletzung bis hin zur Wiedereingliederung in das Mannschaftstraining. Ebenfalls aktiv sind die beiden in der Wettbewerbsbetreuung von Einzelsportler und Vereinen im Bereich des ambitionierten Amateursports und Profitums.

ACCADIS HOCHSCHULE BAD HOMBURG

Als persönliche Hochschule bildet die accadis Hochschule Bad Homburg seit 1980 junge Menschen zur neuen Manager-Generation aus. Im Jahr 2019 erhielt die staatlich anerkannte und erste systemakkreditierte Hochschule Hessens den Studycheck-Award „Top Hochschule in Deutschland“. Sie ist unter den Top 3 der beliebtesten (Fach-)Hochschulen Deutschlands. Die Weiterempfehlungsrate liegt bei fast 100 Prozent. Das Studienangebot setzt sich aus betriebswirtschaftlichen Bachelor- und Master-Studiengängen im Digital und International Business, Sports Management, Health Care Management, Tourism Management sowie Marketing, Media and Communication zusammen. An der accadis Hochschule lernen Studierende in kleinen, interaktiven Lerngruppen bei Dozenten, die ihren Namen kennen und wissen, was in ihnen steckt. Gepaart mit dem hohen Maß an Praxisbezug sorgt das für eine steile Lernkurve, sodass die accadis-Studierenden als Absolventen von Tag eins im Job an Erfolg haben.

STADTVERWALTUNG FRANKFURT

Makkabi Frankfurt kooperiert seit Herbst 2019 gemeinsam mit der Stadtverwaltung Frankfurt. Im Rahmen der Kampagne „AnStadt Intoleranz“ setzt die Stadtverwaltung Frankfurt in verschiedenen Veranstaltungen und Workshops ein Zeichen für Offenheit, Vielfalt, Respekt, Toleranz sowie einen diversitätsbewussten und respektvollen Umgang untereinander. Über gemeinsames interkulturelles Kochen, Ausflüge zu Kulturstätten bis hin zu sportlichen Aktivitäten wird zum Kennenlernen und Verstehen von unterschiedlichsten Kulturen, Lebensstilen und Lebensrealitäten angeregt, Diversität aktiv vorgelebt und der Austausch aktiv gefördert. Wir als jüdischer Sportverein freuen uns sehr über die Kampagne, die durch den Gesamtpersonalrat der Stadt Frankfurt initiiert wurde. Mit verschiedensten Aktionen möchten wir „AnStadt Intoleranz“ weiter mit Leben füllen, um so mit Hilfe des Sports einen wichtigen Beitrag zur interkulturellen Öffnung der Stadtverwaltung und gemeinsam gegen Vorurteile, Ungerechtigkeit, Intoleranz, Ausgrenzung und Rassismus zu leisten.

JÜDISCHE VOLKSHOCHSCHULE

Seit Mai 2019 kooperiert Makkabi Frankfurt mit der Jüdischen Volkshochschule. Das Angebot der Jüdischen Volkshochschule richtet sich an alle, die Interesse an jüdischer Kultur und Geschichte haben. Kurse, Studientage, Vorträge, Lesungen und Exkursionen zu allgemeinen, aber auch zu spezifischen Themen gehören ebenso zum Programm wie Hebräisch- und Jiddisch-Sprachkurse, Seminare über jüdische Religionsphilosophie, aber auch Koch- und Tanzkurse. Kleinere Ausflüge in die nähere Umgebung, die jüdischen Spuren nachgehen, sind bei den Teilnehmern ebenso beliebt wie die größeren Exkursionen ins europäische Ausland.

VIKTOR-FRANKL-SCHULE

Seit Mai 2019 kooperiert Makkabi Frankfurt mit der Jüdischen Volkshochschule. Das Angebot der Jüdischen Volkshochschule richtet sich an alle, die Interesse an jüdischer Kultur und Geschichte haben. Kurse, Studientage, Vorträge, Lesungen und Exkursionen zu allgemeinen, aber auch zu spezifischen Themen gehören ebenso zum Programm wie Hebräisch- und Jiddisch-Sprachkurse, Seminare über jüdische Religionsphilosophie, aber auch Koch- und Tanzkurse. Kleinere Ausflüge in die nähere Umgebung, die jüdischen Spuren nachgehen, sind bei den Teilnehmern ebenso beliebt wie die größeren Exkursionen ins europäische Ausland.

BILDUNGSSTÄTTE ANNE FRANK

Die Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt eröffnet am 12. Juni 2018, dem 89. Geburtstag von Anne Frank, das neue Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr“. Morgen mehr? Die Kampagne Inspiriert von der engagierten Haltung, die Anne Frank in ihrem Tagebuch formuliert, möchten wir Menschen in Frankfurt deutlich machen, dass niemand anderes als sie selbst entscheiden, wie unsere Stadt sich entwickelt. Das Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr“ ersetzt die bisherige Anne Frank-Dauerausstellung der Bildungsstätte Anne Frank. Kein Museum, sondern ein Ort der Auseinandersetzung und Debatte. Nur wenige hundert Meter von ihrem Geburtshaus entfernt werden die Geschichte und die Fragen der berühmten Frankfurter Autorin wieder lebendig. Im Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.” machen wir Jugendliche mit Leben und Werk Anne Franks vertraut. Hier lernen sie, Fragen aus der Geschichte auf die Gegenwart anzuwenden. Ein wegweisendes Bildungsangebot in Zeiten des erstarkenden Rechtspopulismus, das Jugendliche fit macht, um Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung zu erkennen und entgegenzutreten.

JÜDISCHES MUSEUM FRANKFURT

Das Jüdische Museum in Frankfurt am Main macht jüdische Kulturen in Geschichte und Gegenwart erfahrbar. Es sammelt, bewahrt und erforscht Kulturgüter und Zeugnisse, die mit der jüdischen Geschichte Frankfurts verbunden sind. Seine Kunst und kulturhistorischen Ausstellungen, Bildungsprogramme und digitalen Angebote ermöglichen es Interessierten aus aller Welt, die lebendige Vielfalt jüdischer Kulturen in einer historischen Perspektive kennen zu lernen. Das Jüdische Museum unterhält zwei Häuser mit ortsspezifischem Charakter, die von herausragender Bedeutung für die jüdische Stadtgeschichte sind. Seine permanenten Ausstellungen im Museum Judengasse und im Rothschild-Palais unterstreichen die Bedeutung Frankfurts als eines der wichtigsten Zentren jüdischen Lebens in Europa vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Wir laden Menschen mit unterschiedlichen kulturellen wie sozialen Hintergründen ein, sich mit jüdischem Kulturerbe zu beschäftigen und die Aktualität der jüdischen Erfahrung von Diskriminierung und Gewalt wie auch des Ringens um gesellschaftliche Teilhabe zu reflektieren. Neben spannenden Erlebnis- und Entdeckungstouren für neugierige Kinder und junge Erwachsene, einem umfassenden Bildungsangebot für Schulen, bietet das Jüdische Museum Frankfurt auch eine öffentliche Bibliothek mit einem vielfältigen Angebot/Workshop-Programm für Groß und Klein. Exklusive Einblicke in das Leben und die Alltagswelt der Familie Frank zeigt das Familie Frank Zentrum.

FAIR PLAY HESSEN

Fair Play Hessen steht mit seinen Partnervereinen für Vielfalt und Fair Play. Als weltoffener, vielfältiger und toleranter Sportverein unterstützt Makkabi Frankfurt Fair Play Hessen zu 100%. Fair Play bedeutet neben der korrekten Umsetzung der sportlichen Regeln vor allem auch Fairness, Chancengleichheit und Respekt im täglichen Miteinander. Rassismus, Antisemitismus, Beleidigungen, Bedrohungen, Gewalt und jede Form von Diskriminierung haben in unserer Fußballgemeinschaft keinen Platz. Als Netzwerk setzen wir uns zu jeder Zeit für ein faires Miteinander auf und neben dem Sportplatz ein. Unter dem Dach von Fair Play Hessen werden alle sozialen Aktivitäten der Sozialstiftung und des Hessischen Fußball-Verbandes zusammengefasst. Darüber hinaus werden auch alle Aktivitäten von Partnern in Hessen (Vereine, Kommunen, Ausschüsse etc.), die sich rund um das Thema Fair Play engagieren gebündelt und eine Plattform zur Kommunikation geboten.

JÜDISCHE GEMEINDE FRANKFURT

Die Jüdische Gemeinde ist der engste Kooperationspartner von Makkabi Frankfurt. So arbeitet man in allen möglichen Feldern zusammen und versucht mit dem Jüdischen Kindergarten, der Jüdischen Schule und dem Jüdischen Altenheim sportliche Aktivitäten für jedermann abzudecken. Viele der Gemeindemitglieder nutzen das vielfältige Programm, das Makkabi Frankfurt bietet. Für Jeden, der auf Sportsuche ist, ist Makkabi die richtige Anlaufstelle. Auch unterstützt Makkabi Frankfurt Veranstaltungen der Gemeinde durch ihre Bundesfreiwilligen und FSJler.

I.E. LICHTIGFELD-SCHULE

Die Jüdische Gemeinde ist der engste Kooperationspartner von Makkabi Frankfurt. So arbeitet man in allen möglichen Feldern zusammen und versucht mit dem Jüdischen Kindergarten, der Jüdischen Schule und dem Jüdischen Altenheim sportliche Aktivitäten für jedermann abzudecken. Viele der Gemeindemitglieder nutzen das vielfältige Programm, das Makkabi Frankfurt bietet. Für Jeden, der auf Sportsuche ist, ist Makkabi die richtige Anlaufstelle. Auch unterstützt Makkabi Frankfurt Veranstaltungen der Gemeinde durch ihre Bundesfreiwilligen und FSJler.

WIZO-GRUPPE FRANKFURT E.V.

Die 1920 in London von Lady Rebecca Sieff gegründete WIZO ist heute eine weltweite, überparteiliche Frauenorganisation mit mehr als 250.000 ehrenamtlich tätigen Mitgliedern in 50 Ländern. In Israel unterhält WIZO 800 unterschiedliche Projekte, in denen Frauen, Kinder, Jugendliche und ältere Menschen betreut werden – unabhängig von Herkunft und Religion. Damit leistet die WIZO aktive Friedensarbeit in dieser von Kriegen und Gewaltkonflikten heimgesuchten Region. Makkabi Frankfurt und WIZO pflegen seit langem eine enge Zusammenarbeit und unterstützen sich gegenseitig bei diversen Veranstaltungen.

SCHULE AM SOMMERHOFPARK

Seit knapp einem Jahrzehnt unterstützen die FSJ/BFDler von Makkabi Frankfurt die Schule am Sommerhoffpark, eine Schule für Hörbehinderte in Frankfurt am Main. Zu regelmäßigen Zeiten sind unsere Freiwilligen vor Ort, unterstützen und helfen den Kolleginnen und Kollegen bei der Planung, Gestaltung und Durchführung in der Fußball-, Basketball, Tanz- und Selbstverteidigungs AG. Ebenso wird der wöchentliche stattfindende Schwimmunterricht personell unterstützt. Die Schülerinnen und Schüler der SamS kommen in Kontakt mit den Jugendlichen und freuen sich stets, wenn unsere Freiwilligen vorbeikommen. Für unsere Freiwilligen bedeutet dies meist der erste direkte Kontakt zu Menschen mit einer Hörbehinderung. Sie erfahren, lernen und verstehen hautnah was es bedeutet, mit einer Hörbehinderung im Alltag zu leben. Sie erleben, wie Gebärdensprache im Schulalltag praktiziert wird, die auf anderem Wege dennoch zu einem tollen und dynamischen Austausch zwischen Menschen führen kann. Zwangsläufig entsteht so ein gegenseitiges Vertrauensverhältnis, bei dem insbesondere unsere Freiwilligen mehr Eigenverantwortung entwickeln.

WÖHLERSCHULE

Insbesondere beim Schwimmunterricht arbeitet die Wöhlerschule intensiv mit Makkabi zusammen. Da es vor allem in Deutschland sehr viel nichtschwimmende Kinder gibt, haben sich beide Seiten zur Aufgabe macht diesen Trend mit intensiven Schwimmkursen zu stoppen.

JÜDISCHES PSYCHOTHERAPEUTISCHES BERATUNGSZENTRUM FRANKFURT

Das Jüdische Psychotherapeutisches Beratungszentrum steht bei Fragen rund um die Erziehung, psychotherapeutischen Problemen und Familientherapien allen Makkabi Mitgliedern jederzeit zur Verfügung.

EINTRACHT FRANKFURT MUSEUM

Mit dem Eintracht Frankfurt Museum verbindet uns eine lange und gute Kooperation. Mit kulturellen Veranstaltungen wie dem Film „Liga Terezin & oder, der Stolperstein- Verlegung für Max Girgulski, der einst für für die Eintracht und Bar Kochba spielte, zeigt man die enge Verbundenheit zum Jüdischen Sport. Während der Fußballcamps besuchen immer wieder Gruppen von Makkabi Frankfurt das Eintracht- Museum und das Stadion. Im Eintracht-Museum wird den Besuchern auf mehr als 400 m² Ausstellungsfläche Frankfurter Sporthistorie erlebbar gemacht. Eine feste Ausstellung informiert über die Geschichte der Frankfurter Eintracht von den Ursprüngen Ende des 19. Jahrhunderts bis hin zur Gegenwart. Der Schwerpunkt der einzelnen Themenfelder liegt auf dem Fußball, aber auch die anderen Abteilungen der Eintracht sowie große Sportereignisse innerhalb der Stadt finden Berücksichtigung. Einblendungen von Filmausschnitten großer Spiele, Radioreportagen und O-Töne von Zeitzeugen sorgen für sinnliche Abwechslung.

Translate »