Unsere Eiskunstlauf-Abteilung blickt auf eine überaus erfolgreiche und ereignisreiche Eissaison 2024/25 zurück. Für unsere Eiskunstläuferinnen war es erst die dritte Wettbewerbssaison – und dennoch hat sich das Team in kürzester Zeit mehr als nur etabliert. In zahlreichen offiziellen Eiskunstlauf-Wettbewerben in Hessen und Baden-Württemberg sammelten die Makkabi-Läuferinnen wertvolle Erfahrungen, überzeugten mit konstant starken Leistungen und wurden mit einer beeindruckenden Zahl an Medaillen und Podestplätzen belohnt. Dabei zeigte sich nicht nur das technische Können der Sportlerinnen, sondern auch der große Zusammenhalt innerhalb des Teams.
Der Saisonauftakt erfolgte am 23. November 2024 beim Neckar-Pokal in Villingen-Schwenningen, unserem ersten Wettbewerb der Saison 2024/25. In verschiedenen Kategorien konnten die Eiskunstläuferinnen mit ansprechenden Leistungen überzeugen. Mit insgesamt einer Gold-, einer Silber- und einer Bronzemedaille gelang dem Team ein gelungener Start in die neue Wettbewerbssaison.
Am 30. November 2024 folgte die Teilnahme am Joachim-Edel-Pokal in Bad Nauheim, dem größten Eiskunstlauf-Wettbewerb Hessens. Auch hier präsentierte sich Makkabi Frankfurt souverän und sammelte wertvolle Punkte und Platzierungen in den Kategorien Freiläufer und Neulinge. Das Team verbuchte insgesamt zwei Silber- und eine Bronzemedaille sowie weitere gute Platzierungen – ein erfreuliches Ergebnis mit Blick auf die Entwicklung des gesamten Teams.
Ein weiterer Höhepunkt folgte am 01. Februar 2025 beim Eispokal am Donaubad in Neu-Ulm. Hier gewann das Makkabi-Team zwei Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen. Darüber hinaus wurde ein vierter Platz erreicht. Die Teilnehmerinnen überzeugten durch eine gewohnt saubere Technik, gute Choreografien sowie ein selbstbewusstes Auftreten auf dem Eis.
Am 15. Februar 2025 starteten neun Eiskunstläuferinnen beim Hermann-Kist-Pokal in Balingen – und alle kehrten mit einem Podestplatz zurück. Diese geschlossene Teamleistung war ein besonderes Ausrufezeichen in der laufenden Saison und unterstrich die Breite und Qualität innerhalb der Abteilung.
Nur eine Woche später, am 22. und 23. Februar 2025, nahm das Team am 3. HEV Cup in Bad Nauheim teil. In einem gut besetzten Starterfeld erkämpften sich die Makkabi-Sportlerinnen zwei erste Plätze sowie mehrere weitere vordere Platzierungen. Die konstanten Leistungen über verschiedene Kategorien hinweg zeigten, dass das Team auf einem sehr stabilen Leistungsniveau agiert.
Am 08. März 2025 ging es zum 9. Wiesbadener Eisliliencup nach Diez, bei dem das Team seine bislang stärkste Gesamtleistung abrief. Mit vier Gold-, drei Silber- und vier Bronzemedaillen sowie zahlreichen weiteren Platzierungen unter den Top 5 war Makkabi Frankfurt der erfolgreichste Verein bezogen auf die Punkte-Gesamtwertung. Für diese besondere Teamleistung wurde das Team zusätzlich mit dem heiß begehrten Wanderpokal ausgezeichnet – ein bedeutender Erfolg und Ausdruck der sportlichen Qualität unserer Läuferinnen.
Der Saisonabschluss fand am 15. März 2025 beim 11. Frozen Cup in Darmstadt statt. Auch hier bestätigten die Läuferinnen von Makkabi Frankfurt ihre überragende Form: Mit sechs Gold-, drei Silber- und zwei Bronzemedaillen sowie einem kompletten Medaillensatz (Platz 1 bis 4) in einer Kategorie konnte das Team seine Erfolgsserie eindrucksvoll krönen und die Leistungen der vergangenen Wochen nochmals unterstreichen.
Die Wettbewerbssaison 2024/25 war geprägt von kontinuierlichem Fortschritt, hohem Trainingsengagement und großer Leidenschaft für den Eiskunstlaufsport. Besonders bemerkenswert ist, dass all diese Erfolge in einer noch jungen Wettbewerbsgeschichte erzielt wurden. In dieser kurzen Zeit hat sich Makkabi Frankfurt und das Eiskunstlauf-Team zu einer festen Größe in der regionalen Sportlandschaft entwickelt.
Ein besonderer Dank gilt dem engagierten Trainerteam rund um Cheftrainerin Bettina Usherenko, das mit höchster Professionalität, Fachwissen und Begeisterung die sportliche Entwicklung jeder einzelnen Läuferin fördert. Der unermüdliche Einsatz des Trainerteams und die individuelle, maßgeschneiderte Betreuung haben entscheidend zu den großartigen Erfolgen dieser Saison beigetragen.
Die Eiskunstlauf-Abteilung von Makkabi Frankfurt wird den eingeschlagenen erfolgreichen Weg konsequent fortsetzen – offen für neue Talente, ambitionierte Läuferinnen und alle, die sich mit Engagement, Fairness und Teamgeist angesprochen fühlen. Wer sich selbst ein Bild von der Trainingsqualität und dem Leistungsumfeld unserer Abteilung machen möchte, ist herzlich eingeladen, an einem unverbindlichen Probetraining teilzunehmen. Wir freuen uns darauf, alle willkommen zu heißen, die offen dafür sind, Neues zu erleben und Teil des talentierten Makkabi-Teams zu werden.