Im Rahmen der von der Sportjugend Frankfurt durchgeführten Auszeichnung für ehrenamtlich tätige Vereinsfunktionäre bzw. Gruppen und deren „besonderes Engagement“ im Jugendbereich wurden der TuS Makkabi Frankfurt e.V. und Krav Maga Übungsleiterin Lisa Heimann am Dienstag, den 03. Dezember 2024 geehrt.
Im Kaisersaal des Frankfurter Römers erhielten sechs von einer unabhängigen Jury ausgewählte Jugendliche und drei Jugendgruppen ihre mit jeweils einem Gutschein über 500 € (Einzelpersonen) bzw. 1.000 € (je Gruppe) verbundene Auszeichnung – für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement. „Sie haben sich in herausragender Weise für Sport, Staat und Gesellschaft eingesetzt“, lobte Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef die Preisträgerinnen und Preisträger.
Seit 2018 ist Lisa Heimann als Übungsleiterin im Verein tätig. Sie trainiert Kinder des jüdischen Kinderzentrums, sowie Kinder, Jugendliche und Erwachsene des Vereins im wöchentlichen Zeitrahmen. Sie hat zudem eine neue Krav Maga Trainingsgruppe gegründet und sorgt dafür, dass junge Mädchen den Weg in die Selbstverteidigung finden und dabei ihr Selbstbewusstsein stärken. Zudem leitet sie pro Jahr vier Feriencamps mit je 50 Teilnehmenden in den Schulferien.
Mit Makkabi Frankfurt, SG Riederwald und SG Bornheim erhielten drei engagierte ehrenamtliche Gruppen Frankfurter Traditionsvereine die Ehrenamtsauszeichnung für ihr Engagement im Jugendsport. Alle drei Vereine stehen für die Förderung von Vielfalt, Inklusion und Toleranz im Frankfurter Jugendsport. Der TuS Makkabi Frankfurt wurde insbesondere für seine Vereinsarbeit im Bereich „Integration und Schutzkonzepte“ ausgezeichnet.
Fotos: Moni Pfaff