Unser Jahresrückblick: Danke, 2024 | Willkommen, Jubiläumsjahr 2025

DANKE, 2024

An dieser Stelle möchten wir allen Makkabäern DANKE sagen und uns für ein sportlich erfolgreiches Jahr 2024 bedanken!
Bevor wir gemeinsam ins Jubiläumsjahr 2025 starten, blicken wir auf die Highlights der vergangenen Wochen und Monate zurück:

 

Ein Tag des Miteinanders beim hessischen Aktionstag „Tennis für Alle“ 2024

Endlich war es wieder soweit: Am Montag, den 20. Mai 2024 wurde im vereinseigenen Makkabi Tennis & Squash Park der hessische Aktionstag „Tennis für Alle“ veranstaltet. Bereits im letzten Jahr war das inklusive Sportangebot in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Tennis-Verband und Special Olympics Hessen ein voller Erfolg für alle Beteiligten gewesen. Über 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen an diesem Tag zusammen, um spielerisch und ganz ohne Leistungsdruck an den Tennissport herangeführt zu werden. Unser qualifiziertes Trainer- und Betreuerteam ermöglichte dieses Jahr noch mehr Vielfalt an den verschiedenen Stationen, die erneut für großen Spaß sorgten. So konnten die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen neben Übungen für Koordination, Durchhaltevermögen und Treffsicherheit auch Blindentennis ausprobieren.

 

Premiere im Shalom Makkabi: Nachbericht zur 9. Backgammon Night

Über zehn Monate haben unsere Makkabäer gewartet und nun war es wieder soweit: Makkabi Frankfurt hat zur 9. Fortsetzung der beliebten Backgammon Night eingeladen! Veranstaltungsort war das neue und schön dekorierte Restaurant „Shalom Makkabi“ auf dem Gelände des vereinseigenen Makkabi Tennis & Squash Parks. Über 30 motivierte Spielerinnen und Spieler hatten sich zum Ziel gesetzt, einen der begehrten Preise für sich zu gewinnen. Für die dazu passende Stimmung sorgten die zahlreich anwesenden Zuschauer, sodass wir zur 9. Backgammon Night insgesamt über 50 Makkabäer begrüßen durften. Bei frühsommerlichen Temperaturen und inmitten einer familiären Atmosphäre wurde bis spät in die Nacht gespielt. Für die Verpflegung sorgte die leckere koschere Küche von Shalom Makkabi, die keine Wünsche offen ließ und immer einen Besuch wert ist. Wir gratulieren den drei Turniersiegern und wünschen viel Spaß mit den verdienten Preisen!

 

Makkabi Frankfurt besucht die Gedenkstätte Buchenwald

Anlässlich der UEFA EURO 2024 in Deutschland hat die DFB-Kulturstiftung mit dem World Jewish Congress und der NGO what matters ein besonderes Angebot entwickelt. Unter dem Titel „Fußball und Erinnerung“ bieten bundesweit Gedenkstätten spezielle Angebote zum Thema Sport. Makkabi Frankfurt, zusammen mit dem Antisemitismuspräventions-Programm „Zusammen1″ von MAKKABI Deutschland und der gemeinnützigen GmbH „what matters“, nutzte dieses Angebot und bot am Sonntag, 9. Juni 2024 eine Fahrt in die KZ-Gedenkstätte Buchenwald an. Früh am Sonntagmorgen versammelten sich 35 Interessierte und traten gemeinsam die Busreise nach Weimar an. Die Gruppe setzte sich sehr vielfältig aus aktiven Sportlerinnen und Sportlern, Mitarbeitenden der Geschäftsstelle, Trainerinnen und Trainern von Makkabi Frankfurt sowie Mitgliedern der Jüdischen Gemeinde Frankfurt zusammen. Die verschiedenen Lebenswelten und Perspektiven der Teilnehmenden ermöglichten einen regen Austausch. Diese schwierige und zugleich wichtige Erfahrung gemeinsam gemacht zu haben, war für uns als jüdischer Sportverein ein prägendes Ereignis. Sowohl die Teilnehmenden als auch das Organisations-Team sind dankbar dafür, diese Erfahrung gemeinsam gemacht zu haben. Eine lebendige Erinnerungsarbeit, die kritische Auseinandersetzung mit der Shoah und natürlich auch die Bekämpfung von Antisemitismus in seinen gegenwärtigen Formen müssen ein Fundament unserer Vereinskultur sein.

 

Noch größer, noch besser: Das Makkabi Sommerfest 2024

Endlich wieder Sommerfest! Am Sonntag, den 16. Juni 2024 lud Makkabi Frankfurt zum diesjährigen Sommerfest ein. Das sommerliche, abteilungsübergreifende Social Event lockte bei angenehm milden Temperaturen über 600 Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf die heimische Bertramswiese. Egal ob für Groß oder Klein, mit den vielfältigen Spiel-, Freizeit- und Trainingsangeboten war für alle teilnehmenden Makkabäer garantiert etwas dabei! Tolle Highlights wie beispielsweise das Spielmobil, eine große Kinder-Hüpfburg, Fußball-Darts und Bullriding sowie das gemeinsame Grillen sorgten für große Begeisterung bei allen Teilnehmenden! In diesem Jahr wurden zudem zahlreiche Schnuppertrainings unserer Abteilungen angeboten, um unseren neuen Makkabäern und sportinteressierten Personen einen spannenden Einblick in die tägliche Trainingsarbeit zu gewähren.

 

Antisemitismusprävention im Sport: Ein praxisorientierter Workshop für Makkabi Frankfurt

Am Mittwoch, den 26. Juni 2024 nahmen zahlreiche Trainerinnen und Trainer von Makkabi Frankfurt an einem wichtigen praxisorientierten Antidiskriminierungsworkshop von MAKKABI Deutschland teil. Unter dem Titel “Diskriminierung im Sport – Erkennen und Handeln als Trainer/in” leiteten Alice Reitz, Clara-Sophia Müller und Mortimer Berger der Bildungsinitiative Zusammen1 den Workshop an. Zwischen den vom Alter, Wissensstand und Sportarten vielfältigen Teilnehmenden entstand gleich zu Beginn ein reger Austausch. Unsere teilnehmenden Makkabäer trainieren Kinder und Jugendliche in verschiedenen Sportarten. Sie teilen bereits eine hohe Sensibilität und ein starkes Interesse an Phänomenen der Diskriminierung, im Besonderen dem Antisemitismus. Gleich zu Beginn wurde durch interaktive Methoden deutlich, dass die eigene Erfahrung mit Diskriminierungen in und außerhalb des Sports und dem eigenen Training für sie nicht die Ausnahme, sondern die Regel ist. Im Herzstück des Workshops wurden die Makkabäer abermals selbst aktiv und erarbeiten anhand von konkreten Fallbeispielen aus dem Trainingskontext, wie sie in der jeweiligen Situation konkret reagieren könnten. Sie arbeiteten in den Kleingruppen mit hoher Motivation und Konzentration an einer Verbesserung ihres Handlungsspielraums gegen Antisemitismus und andere Diskriminierungen. Die Vertreter von Zusammen1 boten dafür perspektivisch ihre Hilfe an und betonten ihre ständige Ansprechbarkeit für die Makkabäer.

 

Teilnehmerrekord in den Makkabi Feriencamps 2024

Ein erneut unvergessliches Feriencamp-Jahr mit einem neuen Teilnehmerrekord: Zahlreiche Feriencamps in acht verschiedenen Sportarten und in allen Ferienwochen, dazu eine leckere Verpflegung sowie spannende und abwechslungsreiche Übungen für unsere teilnehmenden Makkabäer! Basketball, Fußball, Inline-Artistic, Krav Maga Kids, Schach, Schwimmen, Tennis und Tischtennis – in den Schulferien war garantiert das richtige Sportangebot dabei. Besonders stolz sind wir auf einen neuen Teilnehmerrekord mit insgesamt über 2.100 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen im Kalenderjahr 2024 – eine unglaubliche Zahl und gleichbedeutend ein neuer Teilnehmerrekord für die Makkabi Feriencamps!

 

Über 100 Makkabäer im Jüdischen Museum Frankfurt

Nach dem ersten Museumsbesuch im Juni 2023 stand für unsere Makkabäer am Montag, den 04. November 2024 ein weiterer Besuch im Jüdischen Museum Frankfurt auf dem Programm. Im Rahmen der Dauerausstellung „Wir sind Jetzt. Jüdisches Frankfurt von der Aufklärung bis zur Gegenwart.“ wurden exklusive Führungen für zahlreiche Jugendmannschaften durchgeführt. Verteilt auf drei Etagen in einem historischen Wohnhaus der Familie Rothschild wird die Geschichte der Jüdinnen und Juden in Frankfurt von der Aufklärung und Emanzipation um 1800 bis zur Gegenwart erzählt. Mit dem „Schabbat Schalom“- und dem „Baum des Lebens“-Workshop konnten auch unsere jüngeren Mitglieder aktiv dabei sein. Der schönste Tag der Woche beginnt am Freitagabend: nämlich dann, wenn die Kerzen der Schabbat-Leuchter angezündet werden. Im Workshop wurden die Schätze der Ausstellung mit allen Sinnen entdeckt und in der Werkstattküche köstliche Challah-Zöpfe gebacken, wohingegen im zweiten Kunstworkshop eigene Skulpturen gestaltet und der Kreativität freien Lauf gelassen wurde.

 

HOCHKLASSIGE BUDENZAUBER-TURNIERE IM NOVEMBER UND DEZEMBER 2024

Wir blicken auf erfolgreiche Budenzauber-Turniere im November und Dezember 2024 zurück! Zu unseren hochklassigen Fußball-Hallenturnieren haben wir erneut attraktive und leistungsstarke Nachwuchsmannschaften aus ganz Deutschland im Sport- und Freizeitzentrum Kalbach begrüßen dürfen: FC Bayern München, Eintracht Frankfurt, 1. FSV Mainz 05, TSG Hoffenheim, Hamburger SV, Fortuna Düsseldorf, 1. FC Kaiserslautern, Karlsruher SC, Hannover 96 und viele mehr… in diesem Winter sind wir so hochkarätig besetzt wie nie zuvor! Doch das war’s noch nicht: Im Januar 2025 geht’s direkt weiter – mit dem U10- bzw. U11-Budenzauber!

 

Chanukka on Ice erneut spektakulär: Eiskunstlauf-Showauftritte, Kerzen der Hoffnung & koschere Verpflegung

Zum vierten Mal in Folge Chanukka on Ice in der Eissporthalle Frankfurt – und zum vierten Mal blicken wir auf einen unvergesslichen Makkabi-Abend zurück! Zur diesjährigen Veranstaltung von Chanukka on Ice durften wir am Sonntag, den 08. Dezember 2024 erneut zahlreiche Gäste aus Sport und Politik begrüßen, u.a. die Hessische Sportministerin Diana Stolz. In ihrer Begrüßungsrede lobte die Ministerin, dass Makkabi Frankfurt „als einer der größten Sportvereine Frankfurts in beeindruckender Weise gesellschaftliches Engagement über den Sport hinaus lebt“. Zu den Highlights des Abends zählen unbestritten die heiß erwarteten Showauftritte der Eiskunstlauf-Abteilung. Von der jungen Anfängerin bis hin zur weiter fortgeschrittenen Läuferin, die verschiedenen Gruppen durften sich im Rahmen einer faszinierenden Show den anwesenden Makkabäern präsentieren – zur großen Freude der zahlreich anwesenden Zuschauer, die alle Auftritte mit lautstarkem Applaus honorierten! Da das diesjährige Chanukkafest erst Ende Dezember beginnt, wurde das Kerzenzünden in diesem Jahr in einer anderen Form umgesetzt: Unter der Leitung von Rabbiner Julian-Chaim Soussan wurden acht „Kerzen der Hoffnung“ gezündet. Hierzu wurde jede Kerze einer vorab definierten Hoffnung bzw. einem Wunsch zugeordnet und anschließend von unseren Gästen und Teilnehmenden angezündet.

 

Die Chanukka Gala als krönender Abschluss des Jahres 2024

Am Samstag, den 14. Dezember 2024 fand im eleganten Ambiente des Frankfurt Marriott Hotels die diesjährige Chanukka Gala statt – das Makkabi-Highlight des Jahres! Die Gala bot unseren zahlreich teilgenommenen Makkabäern und Gästen einen unvergesslichen Abend, der nicht nur durch festliche Stimmung, sondern auch durch besondere Höhepunkte glänzte. Zu Beginn des Abends wurden die über 600 Gäste mit einem Sektempfang begrüßt, der für eine entspannte Atmosphäre sorgte. Das Galabuffet war das kulinarische Highlight der Gala und bot eine breite Auswahl an köstlichen Speisen. Die französische Showband FESTIVAL sorgte mit ihrer mitreißenden Musik für eine tolle Stimmung. Mit ihrem abwechslungsreichen Repertoire brachte die Band die Makkabäer zum Tanzen und trug maßgeblich dazu bei, dass die Stimmung bis weit in die Nacht hinein ausgelassen blieb. Ein ganz besonderes Highlight des Abends war die Auszeichnung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser mit dem renommierten Makkabäer-Preis 2024. Gemeinsam würdigten MAKKABI Deutschland und Makkabi Frankfurt ihren vorbildlichen Einsatz gegen Antisemitismus sowie ihre langjährige Unterstützung für jüdisches Leben und die Werte der MAKKABI-Bewegung in Deutschland. „Der Makkabäer-Preis ist eine besondere Würdigung für Persönlichkeiten, die aktiv dazu beitragen, Antisemitismus entgegenzutreten und jüdisches Leben in Deutschland zu fördern“, erklärte Vereinspräsident Alon Meyer.

 

WILLKOMMEN, JUBILÄUMSJAHR 2025

Wir wünschen allen Makkabäern ein frohes neues Jahr 2025! Im nächsten Jahr heißt es „60 Jahre Makkabi Frankfurt“ – bleibt gespannt!

Weitere Beiträge

Budenzauber im Januar 2025: U10- & U11-NLZ-Turniere am 25.01. & 26.01.

Krav Maga und Kampfsport Athletiktraining ab Februar 2025

Anmeldung für die 14. Poker Night am Samstag, 15.02.2025

Translate »