Am Freitag, den 22. August 2025 durfte Makkabi Frankfurt die Landtagsabgeordneten Miriam Dahlke (parlamentarische Geschäftsführerin sowie haushalts- und finanzpolitische Sprecherin der GRÜNEN Fraktion im Hessischen Landtag) und Lara Klaes (Sprecherin der GRÜNEN Fraktion für Demokratieförderung, Extremismusprävention, Rechtspolitik, Justizvollzug und Flucht) auf dem Gelände der neuen Makkabi-Sportanlage am „Ginnheimer Spargel“ begrüßen. Vereinspräsident Alon Meyer, Geschäftsstellenleiter Lukas Gerhardt sowie Luis Engelhardt von Zusammen1 führten die Gäste durch das Neubauprojekt und gaben einen umfassenden Einblick in die aktuellen Entwicklungen des Vereins. Dabei wurden das stetige Wachstum von Makkabi Frankfurt, die Gründung neuer Abteilungen sowie die erfolgreichen Feriencamps vorgestellt.
Ein besonderer Schwerpunkt des Austauschs lag auf der künftigen Bildungsarbeit des Vereins. Luis Engelhardt präsentierte die Initiative Zusammen1 sowie die Pläne für ein neues Bildungszentrum, das als Teil des Makkabi-Sportzentrums entstehen soll. Damit möchte der Verein einen wichtigen Beitrag zur Prävention von Antisemitismus leisten und den Sport als verbindende Kraft nutzen, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Zugleich wurden die wachsenden Herausforderungen durch zunehmenden Antisemitismus offen angesprochen – verbunden mit der klaren Haltung, dass Makkabi Frankfurt durch Sport konsequent für Integration, Inklusion und Zusammenhalt einsteht.
Im Anschluss an die Besichtigung der neuen Sportanlage stand auch eine Führung durch den fußläufigen Makkabi Tennis & Squash Park auf dem Programm, bevor der Besuch bei einem gemeinsamen koscheren Essen im Restaurant Shalom Makkabi in angenehmer Atmosphäre ausklang.
Der Austausch mit den beiden Politikerinnen gestaltete sich offen, konstruktiv und zukunftsorientiert. Die Gespräche machten deutlich, wie wichtig die Arbeit von Makkabi Frankfurt nicht nur im sportlichen, sondern auch im gesellschaftspolitischen Bereich ist. Mit dem geplanten Bildungszentrum und dem stetigen Ausbau des Vereinsangebots setzt der Verein ein starkes Zeichen für Vielfalt, Integration und Zusammenhalt.
Ein großes Dankeschön geht an die Landtagsabgeordneten Miriam Dahlke und Lara Klaes für ihren Besuch, ihr Interesse und die wertvolle Unterstützung unserer Arbeit.