Antidiskriminierungsworkshop am 26. Juni 2024: Handlungsoptionen im Umgang mit Antisemitismus, Rassismus und Co.

Dass uns als jüdischer Sportverein Antisemitismus auf und neben dem Platz immer wieder begegnet, ist für uns alle leider nicht neu. Aber genauso vielfältig wie unsere Mitgliederstrukturen sind auch die Diskriminierungsformen, die wir bei Makkabi erfahren: Rassismus, Sexismus, Queerfeindlichkeit und viele weitere Herausforderungen sind Teil des sportlichen Alltags. Umso wichtiger sind eine klare Haltung und deutliche Zeichen gegen Hass auf und neben dem Platz.

Das Team des Bildungsprojekts „Zusammen1“ von MAKKABI Deutschland gibt uns am Mittwoch, 26. Juni 2024 um 18:30 Uhr Einblicke in die Präventionsarbeit und erarbeitet mit euch gemeinsam praktische Handlungsstrategien gegen Vorurteile und Ausgrenzung, die euch, eurem Team und eurem Umfeld im Alltag den Rücken stärken werden. Die Teilnahme ist freiwillig.

Es sind abteilungsübergreifend alle Trainerinnen und Trainer von Makkabi Frankfurt herzlich dazu eingeladen und wir hoffen auf eine rege Beteiligung, um in Zukunft Ausgrenzung und Gewalt keinen Raum mehr zu lassen!

Anmeldung zum Antidiskriminierungsworkshop am Mittwoch, den 26. Juni 2024

Makkabi Frankfurt Antidiskriminierungsworkshop:
Handlungsoptionen im Umgang mit Antisemitismus, Rassismus und Co.

Leitung: Luis Engelhardt (Zusammen1 und MAKKABI Deutschland e.V.)

Für: Alle Trainerinnen und Trainer von Makkabi Frankfurt
Wann: Mittwoch, den 26. Juni 2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr
Wo: Gemeinderatssaal in der Jüdischen Gemeinde (5. OG), Westendstr. 43, 60325 Frankfurt am Main

Weitere Beiträge

Kartenvorverkauf für die Chanukka Gala am 13. Dezember 2025 gestartet

Erste-Hilfe-Kurs am 7. Dezember 2025 | Kostenfrei für Mitglieder

Neues Sportangebot: Catch’n Serve Ball

Translate »